Schnelleinstieg für die Zielgruppen (Stakeholder):
- Kinder112 in Bildern
- Jugendliche112 & more - Wissen für schlaue Kids
- ErwachseneWissen zum Thema 112 und mehr!
- SchulenThemen für Vor- Grund- und weiterführende Schulen
- Werbe- und InteressengemeinschaftenMehrwert für Ihre Kunden!
- Kommunale EbeneUnterstützen Sie das Wissen zum EU Notruf 112 und zur persönlichen Notfallvorsorge der Bürger
- HilfsorganisationenEhrenamtswerbung
- MedienBerichterstattung im Sinne der Aufklärung zur Notfallvorsorge und der Notfallhilfe
Berufliche Fachkräfte und im Ehrenamt qualifizierte und engagierte Mitmenschen sind 24 Stunden in Bereitschaft, um in Notlage geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen.
Ihnen allen gebührt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
“Machen auch Sie mit!”
“Helfen gehört zu unserer Kultur!”
Weitere Informationen zu Hilfsorganisationen und Behörden, bei denen auch Sie ehrenamtlich mitarbeiten können, finden Sie unter nachstehenden Kontaktdaten.
Es sind die Bundesweiten Hilfsorganisationen aufgeführt, die auf dem Notrufnummernfaltblatt vermerkt sind.
Folgen Sie den Verlinkungen. Suchen Sie sich eine Organisation “in Fahrradnähe” in Ihrer Nachbarschaft.
Wissen weitergeben Notruf- und Notfall Telefon-Nummern (PDF)

Provinzialstraße 93
53127 BonnTel.: 0228 940 0
Fax: 0228 940 1520E-Mail: poststelle [at] thw [dot] de
Homepage: www.thw.de
Auf der Homepage finden Sie in der rechten Spalte das Suchfenster: “Das THW in Ihrer Nähe”.

Carstennstr. 58
12205 BerlinTel.: 030 / 85404 – 0
Fax: 030 / 85404 – 450E-Mail: drk [at] drk [dot] de
Homepage: www.drk.de
Mitarbeiter zum Thema Krisenintervention gesucht: